| Bei der neurologischen Behandlung ist das Ziel die Anbahnung von verlorengegangenen Bewegungsabläufen sowie die Kompensation bzw. der Abbau von Ausweichbewegungen   
SHT (Schädel-Hirn-Trauma) 
Querschnittssyndrom/ Lähmungen 
Hirnleistungsstörungen (bei Erkrankungen mit demenziellem Charakter) Auch hier werden, um einen größtmöglichen Therapieerfolg zu erlangen, zu Beginn die Ziele der Therapie mit dem Patienten oder dessen Angehörigen abgesprochen.  |